Herzlich Willkommen auf der Website der Schützengesellschaft Labertal Alling

Hier findet Ihr alle Informationen über unseren Verein, Ergebnislisten, Aktuelles und vieles mehr.

Viel Spaß beim Stöbern

Wer sind wir? 

Wir sind die Schützengesellschaft Labertal Alling. Ein Verein mit einer über 120 jährigen Geschichte.

Unsere Schießabende sind immer Freitags, für die Jugend ab 18.00 Uhr, für die Schützenklasse ab 20.00 Uhr in unserem Vereinslokal, der Gaststätte Johann Schwindl in Viehhausen.

Trotz unserer langjährigen Geschichte sind wir ein junger, aktueller Verein, mit vielen Aktivitäten und Aktionen. So z.B. die Dorfmeisterschaften im Schießen oder Ausflüge mit Besichtigungen.

Unser Vereinsleben wird aber nicht nur durch den Schießsport geprägt. Es besteht auch in geselligen Abenden, Ausflügen, Besichtigungen, Traditionspflege und vielem mehr.



„Ob in seinem Verein, in der Sektion Labertal oder im Kreisschützenverband Oberpfalz und Donaugau e.V. der Schützenbruder Thomas Schmid hat sich in herausragender Weise um das Schützenwesen verdient gemacht“, mit diesen Worten beendete 1. Gauschützenmeister Alexander Schuster die Laudatio anläßlich der Überreichung des großen Protektorabzeichen durch die Ehrenprotektorin  I.D. Gloria Fürstin von Thurn und Taxis im fürstlichen Schloß von Regensburg.
Thomas Schmid ist seit 1984 1. Schützenmeister von Labertal Alling, seit 1994 1. Sektionsschützenmeister der Sektion Labertal und hat im Donaugau als Festleiter die beiden großen Jubiläen und des Bayerischen Schützentages durchgeführt. Besonders erwähnte der Gauschützenmeister seine Arbeit mit der Jugend und seine straffe Führung zum Beispiel als Moderator des Gaudelegiertentages. Als einer der Ersten in Bayern hat Schmid auch das Blasrohrschießen im Donaugau gefördert. Das Protektorabzeichen wurde in diesem Jahr zum Erstenmal verliehen. Das Abzeichen gibt es in vier Stufen, Schmid bekam als einer von fünf Schützenfunktionären des Donaugaus diese hohe Ehrung überreicht. Verbunden mit dem Wunsch, dass der Schützenfunktionär Thomas Schmid noch lange aktiv bleibe, beendete Gloria, Fürstin von Thurn und Taxis, die Übergabe an den stolzen Träger des neuen Abzeichens.


Allinger Schützen begrüßen 13 Neue


„Wer stehen bleibt und nichts macht, der hat keine Zukunft“, unter diesem Motto eröffnete 1. Schützenmeister Thomas Schmid die Saisonabschlussfeier der Allinger Schützen verbunden mit einem Pizzaessen im Biergarten des Vereinswirts. Seit dem 01.03.2025 haben die Allinger Schützen 13 neue Mitglieder zugebaut, mit Masse im Schüler- und Jugendbereich. Damit umfasst die Jugend der Allinger mittlerweile 34 aktive Jungschützen. Wie es bei den Allinger Schützen Tradition ist wurden die Neuen mit der Vereinsnadel im Verein willkommen geheißen, überreicht wurden sie von Schmid und seiner Stellvertreterin Ingrid Pielmeier. Über 50 Schützen nahmen an der Abschlussfeier teil, was den 1. Schützenmeister zur Feststellung brachte „ zur Zeit passt bei uns vieles guad zsam“.



50 Jahre "Hoamad" beim Schwindl-Wirt. Das Fest in Bildern.

50-Jahre "Hoamad"

Schnupperschiessen für Kinder erfolgreich


Die Schützengesellschaft Labertal Alling will Ihre erfolgreiche Jugendarbeit weiter forcieren. Deshalb lud 1.Jugendleiter Thomas Schmid 9-11 jährige Kinder mit Ihren Eltern zum Schnupperschiessen auf die Schießstände im Vereinslokal Schwindl ein. Mit der Teilnehmerzahl von sieben Jungschützen war die Jugendleitung mit den weiteren Jugendleitern Christof Greil und Bastian Schwindl sehr zufrieden. Die Kinder hatten die Möglichkeit unter Anleitung die ersten Schüsse abzugeben. Kinder in diesem Alter dürfen aufgelegt schießen. Die Eltern konnten sich ein Bild von der Betreuung Ihrer Kinder durch den Verein überzeugen. Schon bei diesem Schnupperschiessen wurde ein kleines Preisschiessen angeboten, fünf Schuss ausgewertet nach Ringen. Alle Teilnehmer freuten sich über die ausgegebenen McDonald Gutscheine und eine Siegermedaille. Es gab folgende Platzierungen: 1. Paul Wiesner 34 Ringe 2. Alan Gola und Moritz Benseler 32 Ringe 4. Finn Weber 5. Elias Dillinger 6. Valentin Kovacs 7. Benjamin Eisvogel
„Wenn es Euch und Euren Eltern Spaß gemacht hat, dann wären wir stolz, wenn Ihr nach einem nächsten Schiesstermin Allinger Jungschützen werdet“, resümierte Thomas Schmid nach der Veranstaltung.


Jugendleiter und Eltern betreuen den neuen Jungschützen

Die Majestäten 2025

Am Freitag, 10.01.2025 haben wir unsere neuen Majestäten für das Schützenjahr 2025 ausgeschossen. Am Samstag, 11.01.2025 war dann die Proklamation dieser neuen Majestäten in unserem Vereinslokal, Gasthaus Schwindl, Viehhausen. Zum Vergrößern der Fotos bitte anklicken. Allen Gewinnerinnen und Gewinnern: "herzlichen Glückwunsch"!

Weitere Fotos

Das Jahresprogramm 2025 der SG Labertal Alling wurde von der Vorstandschaft ausgearbeitet und steht hier zum Download bereit.

Jahresprogramm 2025

Allinger Schützen sagen "DANKE"


"Auch in der nächsten Generation unserer Wirtsleut haben wir eine Zuhause und wir sind da Dahoam",

mit diesen Worten eröffnete 1. Schützenmeister Thomas Schmid bei der Weihnachtsfeier der Allinger Schützen im Vereinslokal das "Dankeschön" an die Wirtsfamilie Schwindl. Bereits seit 49 Jahren sind die Allinger Schützen in Viehhausen dahoam. 

"In einer Zeit in der immer mehr Wirtshäuser auf den Dörfern zumachen oder unter andere Führung kommen, ist das eine lange Zeit, auf die man sehr stolz sei." Nach dem Tod des Vereinswirts Johann Schwindl in diesem Jahr sei man froh, dass diese Geschichte weiter geschrieben werden kann. Unterstützt durch die Mutter Resi Schwindl haben Ihre Söhne Johann und Michael Schwindl die Führung der beliebten bayerischen Gastwirtschaft übernommen. Damit sei, so Schmid in seiner Ansprache, die Zukunft des Vereins im Vereinslokal gesichert, auch weil man die "Wirtsbuam" schon von klein auf kenne und sie mit den Allinger Schützen aufgewachsen seien. "Damit bleiben wir da dahoam, wo wir seit 49 Jahren dahoam sind", zeigte sich Schmid mit dem Blick in die Zukunft zuversichtlich. Im nächsten Jahr feiere man die Goldene Hochzeit zwischen Wirtsfamilie und Allinger Schützen verbunden mit dem Gartenfest und den Dorfmeisterschaften im Luftgewehr- und Blasrohrschießen. Als kleines Danke überreichten die Schützenmeister Thomas Schmid und Ingrid Pielmeier traditionsgemäß einen schönen Weihnachtsstrauß auch an die Stammbedienung der Allinger Mandy Boneder.


Jahreshauptversammlung 2024

am 23.11.2024 fand unsere Jahreshauptversammlung im Saal unseres Wirts statt.

Dabei wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt. Das Bild zeigt unsere komplette "neue" Vorstandschaft mit Ehrengästen 

Bilder zur JHV

Sektionsehrenabend am 25.10.2024. Unser Verein fuhr eine reiche Ernte ein. Hier gehts zum Zeitungsbericht der MZ


Faschingzug in Saxberg

 

Die neuesten Fotos der Allinger Schützen beim Saxberger Faschingszug gibt´s bald wieder hier. Leider nicht für den Fasching 2021 und 2022. Diese Faschingszüge sind jeweils ausgefallen.



Hier unsere Schießtermine Sektionsliga 2025 zum Aufrufen und Ausdrucken


Sektionsliga 2025 Und hier geht´s schnell zu den Ergebnissen

Allgemeines/Aktuelles


Wir sind natürlich bestrebt, unseren Nachwuchs zu fördern. Hierfür stehen uns aktive Betreuer für die Jugendarbeit zur Verfügung.  Investitionen in die Jugend, damit in die Zukunft unseres Vereins, die sich rechnen.


Im Mai 2022 hat der Verein unseren Jugendlichen wieder ein spezielles Training mit Schießtrainer Georg Heigl angeboten. Das Training rief sehr positives Echo bei den Jungschützen hervor. Der Erfolg dieser Maßnahme wird sich sicherlich zeigen. Nachfolgend ein paar Eindrücke dieser Arbeit:


Unsere Jungschützen

Unsere Jugendmajestäten

Herzlichen Glückwunsch an alle unsere jungen Würdenträger


Jugendmajestäten

Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins. Gerne könnt ihr zu einem unverbindlichen Probeschießen vorbeikommen.


Unser Verein bietet an:


-Lichtgewehr - für Kinder bis 12 Jahre

und

- Luftgewehr - für Kinder und Jugendliche von 12 bis 21 Jahren


nähere Informationen findet Ihr auf den jeweiligen Seiten


Ergebnisse der Sektionsliga-Wettkämpfe


Königsschießen

Hier gehts zu den Majestäten (Schützenklasse und Jugend) von heuer und den vergangenen Jahren

2017 2018 2019 2020-2022 2023 2024 2025


Presseberichte

Presseberichte
über die SG Labertal Alling
aus Mittelbayerischer Zeitung, Wochenblatt, Rundschau, Bürgerzeit etc.

alle Zeitungsberichte

DER LABERTALER SCHÜTZEN

hier gehts zur Chronik

Contact Us

Haben Sie Fragen zu unserem Verein oder zur Website, dann schreiben Sie uns.

Impressum

Diese Seite wurde konzipiert von 

Harald Prieschenk 

(mailto: webmaster@labertal-alling.de) 



rechtlicher Vertreter

1. Schützenmeister

Thomas Schmid

Am Klosterfeld 14

93161 Sinzing OT Viehhausen

Tel 09404/4226

mailto: schuetzenmeister@labertal-alling.de

Für rechtliche Informationen wird auf den Disclaimer verwiesen